Orange your City

  • © Zonta Aschaffenburg
  • © Zonta Aschaffenburg
  • © Zonta Aschaffenburg
  • © Martina Christl
  • © Hans-Dieter Mocka
  • © Hans-Dieter Mocka
  • © Ann-Kathrin Gruber
  • © Christine Widmer
  • © Julia Bradatsch
  • © Ursula Krah-Will
  • © Ute Eymann
  • © Hans-Dieter Mocka
  • © Hans-Dieter Mocka
  • © Martina Christl
  • © Martina Christl
  • © Jutta Trube
  • © Annerose Schleemich
  • © Eva Plängsken
  • © Eva Plängsken

Gewalt kommt uns nicht in die Tüte - "Orange your City"

Zonta-Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2022 haben die drei ZONTA Clubs Aschaffenburg, Alzenau und Seligenstadt eine Bäckertüten-Aktion durchgeführt. Hierfür haben die ZONTA Clubs 100.000 Bäckertüten mit der Aufschrift "Gewalt kommt uns nicht in die Tüte" drucken lassen. Die Tüten werden die teilnehmenden Bäcker für den Verkauf ihrer Backwaren verwenden. Die Bäckertüten Aktion soll auf lokaler Ebene ein deutliches Zeichen setzen und die Botschaft in jedes Haus tragen.

Die Auftaktveranstaltung für Aschaffenburg fand am 19.11.2022 ab 11 Uhr in der Herstallstraße am Informationsstand vor der Buchhandlung Diekmann statt. Die Aktionsteilnehmer*innen und Unterstützer*innen haben 600 jeweils mit 2 Brötchen befüllte Tüten in der Fußgängerzone verteilt. Am Stand gab es Informationen und Beratungsmöglichkeiten zum Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“. Politik, Sozialverbände und Presse waren zu diesem Termin anwesend.

Eine weitere Infoveranstaltung fand in Miltenberg am 24.11.2022 ab 12 Uhr in der Ziegelgasse, vor der Caritas statt. Auch hier wurde mit Brötchen gefüllte Tüten verteil. Landrat Jens Marco Scherf sowie weitere Bürgermeister waren vor Ort.

 Auch dieses Jahr haben wir wieder die bekannte "Orange Your City" Aktion durchgeführt. Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen wurde nicht zur Beleuchtung aufgerufen, sondern die Teilnehmer*innen haben tagsüber orangefarbene Zeichen ohne Energieverbrauch gesetzt. An vielen Stellen waren orange Zeichen mit Stoff und anderen Materialien zu sehen.

KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen

Wir danken allen unseren Kooperationspartnerinnen, SpenderInnen und UnterstützerInnen:

Landkreis Aschaffenburg mit Gleichstellungsstelle

Stadt Aschaffenburg mit Gleichstellungsstelle

Landkreis Miltenberg mit Gleichstellungsstelle

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Stadtwerke Aschaffenburg

Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Gemeinde Grossheubach

Gemeinde Heibach

Caritas

Christuskirche Aschaffenburg

Ev.-Luth. Kirchgengemeinde Peter u. Paul

Maria Ward Schule

Sandbar

SkF

Steinmetzschule

Stoffpalette Heeg Mömbris

Technische Hoschschule Aschaffenburg

und viele Andere.

Impressionen von 2020 sind hier.